Hilfe zum Ausfüllen der Formulare
Ausfullhilfe als
PDF-Datei herunterladen
Um Zum Öffnen der Formulare, wird der Adobe Reader benötigt.
Der Adobe Reader ermöglicht es, PDF-Dokumente zu öffnen. Das Programm kann kostenfrei unter get.adobe.com/de/reader heruntergeladen werden.
Zuerst bitte das Formular herunterladen und speichern. Beim Anklicken der Formularfelder erscheint nun ein Cursor, wo man den gewünschten Text eintippen kann. Das gewünschte Datum lässt sich mit dem Kalender auswählen.
Einige Browser (wie Firefox) bieten keine Möglichkeit, die Formulare auszufüllen und zeigen auch keine Felder, obwohl diese Browser PDF-Dateien an sich öffnen können. Deswegen sollten unsere PDF-Dateien immer mit Adobe Reader geöffnet und ausgefüllt werden, auch wenn euer Browser das Standardprogramm für PDF-Dateien ist.
Es ist möglich, im Voraus für jeden Hilfenehmer und Monat Vorlagen zu erstellen und zu speichern. Dann müssen monatlich nur noch die aktuellen Zeiten und Tätigkeiten eingegeben werden.
- Die roten Formularfelder sind Pflicht.
- Das Format der Felder „von“ und „bis“ ist HH:MM, z. B. 09:30 (Stunden:Minuten). Bitte kein anderes Format verwenden, sonst erscheint eine Fehlermeldung.
- Das Format für „Datum“ in der Wochentabellen ist TT.MM., z. B. 02.12. (ohne Jahr).
- Die Summen (in dezimal) werden automatisch berechnet und sind schreibgeschützt.
- Beim Eintragen von Uhrzeiten müssen stets beide Felder („von“ und „bis“) ausgefüllt werden – ansonsten wird keine Summe berechnet.
- Das PDF-Formular rechnet automatisch alle nötigen Stundenzahlen (in dezimal) aus – für jeden Termin, jede Woche und die Gesamtstunden des Monats. Die Anzahl der Termine muss manuell ins entsprechende Feld eingegeben werden. Die Wegezeiten (in Dezimalzahlen) werden dann automatisch berechnet und in der Gesamtsumme berücksichtigt.
- Drucken-Buttons erfolgt eine automatische Kontrolle der Vollständigkeit.
Wenn du alle vorhandenen Formularfunktionen nutzen willst, muss JavaScript in der PDF-Software zwingend aktiviert sein. Ohne JavaScript funktionieren z. B. die Summenberechnungen nicht.
So aktiviert man JavaScript am Beispiel von Adobe Reader ab Version X:
Unter dem Menüpunkt „Bearbeiten“ bitte „Voreinstellungen“ wählen. Dann unter „Kategorien“ bitte „JavaScript“ wählen. Hier muss man das Kästchen „Acrobat JavaScript aktivieren“ aktivieren und mit „OK“ bestätigen. Anschließend muss das Formular erneut geöffnet werden, damit die geänderte Einstellung wirksam wird.
Alle Formulare müssen immer mit dem Programm Adobe Reader geöffnet und ausgefüllt werden, nicht etwa mit dem Adobe Reader Plug-in eines Browsers. Nur dann arbeitet die Rechenfunktion einwandfrei.
Man benötigt die aktuellste Version von Adobe Reader. Bitte das Programm aktualisieren!
Die Formulare funktionieren auch mit Mac einwandfrei, wenn sie mit Adobe Reader geöffnet werden. Es muss darauf geachtet werden, dass die Formulare nicht automatisch mit der Vorschau oder mit einem Browser geöffnet werden!
- Wenn die Wegezeiten als zusätzliche fallbezogene Stunden abgerechnet werden, muss die Anzahl der Termine frei bleiben – sonst werden die Wegezeiten zweimal abgerechnet.
- Wenn die Anzahl der Termine eingegeben wird, müssen die 20 Minuten pro Termin bei den direkten Stunden entsprechend berücksichtigt werden. Z. B.: Ich arbeite von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr inklusive der 20 Minuten Wegezeit. Die 20 Minuten müssen in diesem Fall abgezogen werden (richtige Eingabe wäre: „von 18:00 bis 20:10“). Wenn von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr nur direkte Stunden gemeint sind, müssen die 20 Minuten pro Termin nicht abgezogen werden.