Hilfe zum Ausfüllen der Formulare

Hilfe zum Ausfüllen der Formulare für EFH

Ausfullhilfe als

PDF-Datei herunterladen

Um Zum Öffnen der Formulare, wird der Adobe Reader benötigt.

Der Adobe Reader ermöglicht es, PDF-Dokumente zu öffnen. Das Programm kann kostenfrei unter get.adobe.com/de/reader heruntergeladen werden.

Zuerst bitte das Formular herunterladen und speichern. Beim Anklicken der Formularfelder erscheint nun ein Cursor, wo man den gewünschten Text eintippen kann. Das gewünschte Datum lässt sich mit dem Kalender auswählen.

Einige Browser bieten keine Möglichkeit, die Formulare auszufüllen und zeigen auch keine Felder, obwohl diese Browser PDF-Dateien an sich öffnen können. Deswegen müssen unsere PDF-Dateien immer mit Adobe Reader geöffnet und ausgefüllt werden, auch wenn euer Browser das Standardprogramm für PDF-Dateien ist.

Es ist möglich, im Voraus für jede*n Hilfenehmer*in und Monat Vorlagen zu erstellen und zu speichern. Dann müssen monatlich nur noch die aktuellen Zeiten und Tätigkeiten eingegeben werden.

  • Die roten Formularfelder sind Pflicht.
  • Das Format der Felder „von“ und „bis“ ist HH:MM, z. B. 09:30 (Stunden:Minuten). Bitte kein anderes Format verwenden, sonst erscheint eine Fehlermeldung.
  • Beim Eintragen von Uhrzeiten müssen stets beide Felder („von“ und „bis“) ausgefüllt werden –  ansonsten wird keine Summe berechnet.
  • Das Format für „Datum“ auf den Stundenformularen ist TT.MM.YYYY, z. B. 03.01.2022.
  • Das Format für „Monat/Jahr“ kann automatisch aus dem Kalender übernommen werden.
  • Die Summen (in Dezimalzahlen) werden automatisch berechnet und sind schreibgeschützt.
  • Mit der Benutzung des Drucken-Buttons erfolgt eine automatische Kontrolle der Vollständigkeit.

Wenn du alle vorhandenen Formularfunktionen nutzen willst, muss JavaScript in der PDF-Software zwingend aktiviert sein. Ohne JavaScript funktionieren z. B. die Summenberechnungen nicht.

So aktiviert man JavaScript am Beispiel von Adobe Reader ab Version X:
Unter dem Menüpunkt „Bearbeiten“ bitte „Einstellungen“ wählen. Dann unter „Kategorien“ bitte „JavaScript“ wählen. Hier muss man das Kästchen „Acrobat JavaScript aktivieren“ aktivieren und mit „OK“ bestätigen. Anschließend muss das Formular erneut geöffnet werden, damit die geänderte Einstellung wirksam wird.

Alle Formulare müssen immer mit dem Programm Adobe Reader geöffnet und ausgefüllt werden, nicht etwa mit dem Adobe Reader Plug-in eines Browsers. Nur dann arbeitet die Rechenfunktion einwandfrei.

Man benötigt die aktuellste Version von Adobe Reader. Bitte das Programm aktualisieren!

Die Formulare funktionieren auch mit Mac einwandfrei, wenn sie mit Adobe Reader geöffnet werden. Es muss darauf geachtet werden, dass die Formulare nicht automatisch mit der Vorschau oder mit einem Browser geöffnet werden!

  • Bitte unbedingt darauf achten, die richtigen Formulare zu benutzen!
  • Grundsätzlich gilt für alle Einzelfallhilfen und Schulhilfen / Schulbegleitung das Formular ab 2023.
  • In den Feldern zur Tätigkeitsangabe muss eine knappe Beschreibung erfolgen – maximal eine Zeile. Bei Schulbegleitung reicht „Schulbegleitung“.
  • Für die Familienhilfe müssen jeweils eigene Formulare verwendet werden (siehe Download).
  • Wird eine Hilfemaßnahme verlängert und existieren dadurch zwei Kostenübernahmen (KÜ) in einem Monat (alte und neue), müssen zwei separate Stundenabrechnungen für diesen Monat erstellt werden. Die erste bis zum Ende der alten KÜ; die zweite ab dem Beginn der neuen KÜ.
Nach oben scrollen
Cookie Consent mit Real Cookie Banner